Geschicktes Investieren an der Börse ist eine Kombination aus drei wichtigen Fähigkeiten: Verluste reduzieren, Ihr Anlageportfolio diversifizieren und das Investitionsobjekt sorgfältig auswählen. Während die ersten beiden Schritte relativ einfach erscheinen, ist die Entscheidung, in was Sie Ihr Kapital investieren sollen, nicht so einfach zu treffen.
Was sollte beim Kauf von Aktien beachtet werden?
Der wichtigste Grundsatz jeder Investition lautet: billig kaufen und teuer verkaufen. Deshalb sollte man billige Aktien kaufen, die dazu neigen, schnell zu steigen. Es geht im Wesentlichen darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Bei der Suche nach Investitionsmöglichkeiten sollte man nicht vergessen, dass das Potenzial der polnischen Unternehmen wächst. Ein Beispiel dafür ist der WIG-Index, dessen Wert im letzten Jahr um fast ein Viertel gestiegen ist. Es zeigt sich also, dass eine Investition in polnische Unternehmen sehr profitabel sein kann.
Doch bevor Sie Aktien kaufen, müssen Sie noch externe Faktoren berücksichtigen, die sich auf die voraussichtlichen Gewinne auswirken können. Der wichtigste von ihnen ist die Inflation, die auf der einen Seite das tatsächliche Einkommen des Anlegers schmälern kann, aber auf der anderen Seite kann ein leichter Anstieg der Inflationsrate, der für 2018 prognostiziert wurde, zu einer Hausse führen. Denn ein Anstieg der Inflation macht Aktien zu einer viel besseren Alternative zu “sicheren” Bankeinlagen, bei denen Ihr Geld nur an Wert verliert. Aktien können auch von Zinserhöhungen betroffen sein, die jedoch nicht für das laufende Jahr, sondern erst in zwei Jahren prognostiziert werden.
Nach welchen Grundsätzen werden Aktien ausgewählt?
Das Grundprinzip fortschrittlicher Aktieninvestitionen ist die geschickte Vorhersage kommender Trends. Sie können dies auf der Grundlage einer Gewinn- und Verlustanalyse der Unternehmensergebnisse der vergangenen Jahre tun. Wenn Sie Ihr Geld in Aktien investieren, müssen Sie die Schritte der ausgewählten Unternehmen verfolgen. Lassen Sie es uns anhand eines konkreten Beispiels erklären.
Esotiq&Henderson war bis Juli letzten Jahres im Mode- und Dessousgeschäft tätig, aber die Segmente dieser Gruppe waren in Bezug auf den Umsatz ungleich. Auch wenn Esotiq eine florierende Dessousmarke ist, kam das Modegeschäft des Unternehmens auf dem Markt nicht gut an. Seit Juli letzten Jahres, als Esotiq&Henderson beschloss, das Modegeschäft aufzugeben und sich nur noch auf den Ausbau des Dessous-Netzwerks zu konzentrieren, haben die Aktien des Unternehmens daher einen rasanten Aufschwung erlebt. Im Zeitraum von September bis Oktober 2017 stieg der Wert des Unternehmens um 50% und schloss das Jahr mit einem Anstieg von 150% im Vergleich zu Anfang August ab. Diejenigen, die sofort in das Unternehmen investierten, nachdem es sein belastendes Modegeschäft aufgegeben hatte, hatten also die Chance, innerhalb von vier Monaten 150% an den Aktien des Unternehmens zu verdienen.
Ein weiteres Beispiel ist ein Tweet über das Profil von Cyberpunk 2077, einer Produktion von CD Project SA, über die aufgrund des praktisch nicht vorhandenen Marketings wenig bekannt ist. Der Slogan “*beep*” war die erste Information über dieses Projekt, die sofort die eingefrorenen Notierungen von CD Project SA in die Höhe trieb. Diese Verhaltensweise könnte eine Vorhersage für die Zukunft sein, denn das Interesse an dem Spiel, das jetzt entwickelt wird, ist ziemlich groß.
Wie wählt man Aktien aus, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen?
Die Frage ist also: In was soll ich investieren? Die beste Wahl ist es, sich für die Aktien von stetig wachsenden Sektoren zu entscheiden. Hier sind einige Beispiele:
Die IT-Branche boomt nun schon seit vielen Jahren und 2018 wird sich in dieser Hinsicht nicht sonderlich von den Vorjahren unterscheiden. Das bedeutet aber nicht, dass die Aktien aller Unternehmen in diesem Sektor in die Höhe schießen werden. Wichtig ist, dass Sie vorhersagen, welche Unternehmen sich am schnellsten entwickeln werden.
An der polnischen Börse hat das bereits erwähnte CD Project, eine Position an der Grenze zwischen Technologie und Unterhaltungsindustrie, ein enormes Potenzial. Auf vielen Listen gilt es als das vielversprechendste Unternehmen am polnischen Aktienmarkt. Was die ausländischen Börsen betrifft, so wächst der IT-Sektor in China rasend schnell. Experten prognostizieren einen deutlichen Anstieg der Ausgaben und potenziellen Gewinne dieser Branche im Reich der Mitte.
Auch für die Biotechnologiebranche sieht es gut aus. Nach Jahren schwacher Anfänge in Polen haben wir vielversprechende Unternehmen auf dem heimischen Markt, wie Celon Pharma, das 2017 einen großen Sprung gemacht hat. Der Hauptgrund dafür war die qualitativ hochwertige Forschung zu Innovationen im Biotechnologie- und Pharmasektor.
Welche Aktien sollte man also meiden?
Nach der Bekanntgabe des Brexit hat das Vereinigte Königreich viele Investoren verloren. Der britische Markt ist zwar immer noch sehr robust und hat die Chance, sich lokal weiterzuentwickeln, aber internationale Transaktionen sind leider immer noch fraglich. Die Situation wird dadurch verschärft, dass es keine genauen Vereinbarungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union gibt und keine genauen Informationen darüber, welche Auswirkungen der Austritt aus der EU haben könnte.
Auch Afrika entwickelt sich zu einem sehr schlechten Ort für Investitionen. Dieser Kontinent hat schon immer eine gewisse Art von Investoren angezogen, vor allem diejenigen, die eine Lücke in den afrikanischen Märkten sehen. Die Entwicklungsregionen Afrikas sind jedoch ein sehr riskanter Markt. Das liegt vor allem an Problemen wie Korruption, politischer Instabilität und Vernachlässigung der Infrastruktur. Nur eine von mehreren großen Investitionen in instabilen afrikanischen Ländern wird erfolgreich sein. Die meisten werden leider scheitern – oft auf unvorhersehbare Weise.
Und welche Beträge sollte man in Aktien investieren?
Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Jeder Betrag, der hoch genug ist, um nicht durch den Spread und die Provisionen verloren zu gehen.
Denken Sie daran, dass es absolut nicht ratsam ist, in nur ein Unternehmen zu investieren und Ihren gesamten Gewinn davon abhängig zu machen. Sie sollten das Kapital in mindestens drei Positionen aufteilen. Was die Mindesteinlage betrifft, so gilt die Regel, dass sie so hoch sein sollte, dass die Provision als Prozentsatz und nicht als Mindestbetrag berechnet wird, der oft vom Broker festgelegt wird. Beträgt die Provision 0,5%, bei einer Mindestgebühr von 5 PLN, liegt der Einstiegsbetrag also bei 1000 PLN. Unterhalb dieses Betrags ist die Provision höher als die minimalen 0,5%, und bei 500 PLN ist sie bereits doppelt so hoch, also 1%.
Multiplizieren Sie den Mindestbetrag mit der Anzahl der Unternehmen, in die Sie investieren möchten, und fügen Sie dann je nach Broker weitere Gebühren hinzu. Ein sicherer Mindestbetrag für den Anfang sind also in der Regel 5000 PLN, die auf die Aktien von drei verschiedenen Unternehmen verteilt werden. Eine erfolgreiche Anlage dieses Geldbetrages dürfte unter Berücksichtigung der aktuellen Wirtschaftslage und der Tatsache, dass das Geld hauptsächlich in die vielversprechendsten polnischen Unternehmen investiert wird, einen Gewinn in Höhe von 150% pro Jahr erwirtschaften, bei einer erwarteten Inflationsrate von 2,5-3,0%. Die Anlage in Aktien kann also für einen Händler, der sich mit Investitionen auskennt, sehr profitabel sein, insbesondere im Vergleich zu Einlagen oder Anleihen.