Wo kann man in Gold investieren?

In Gold zu investieren gehört zu den ersten bekannten Anlagemethoden in der Geschichte der Menschheit. Jahrtausendelang war Gold eine Währung, die direkt gegen Waren getauscht wurde. Und auch wenn dieses Metall schon lange nicht mehr als Geld verwendet wird, lohnt sich eine Investition in Gold nach wie vor.

Gold als Investition –– Eigenschaften

Die Investition in Gold gehört zu der allgemeineren Kategorie der Investition in Rohstoffe. Ein Rohstoff ist jedes Material, das für die Weiterverarbeitung in der Industrie bestimmt ist und dadurch für die Wirtschaft wertvoll wird. Gold ist, wie viele andere Rohstoffe auch, nicht erneuerbar. Doch im Gegensatz zu anderen Materialien ist seine industrielle Nutzung nicht so verbreitet. Der größte Teil des Goldbestands auf der Erde dient als Sicherheit für Zentralbanken und Regierungen oder als Anlageobjekt. Der Grund dafür ist die oben erwähnte historische Korrelation von Gold und Währung. Im Gegensatz zu Silber wird Gold nicht häufig in der Schwerindustrie verwendet, sodass seit Hunderten von Jahren ein konstanter Anteil dieses Rohstoffs im Umlauf ist, um den Reichtum nachfolgender Generationen von Anlegern zu sichern.

Vorteile einer Investition in Gold

Der größte Vorteil einer Anlage in Gold ist die Möglichkeit, Ihre Ersparnisse in einen leicht zu lagernden und relativ leichten physischen Vermögenswert zu investieren. Dadurch wird der Unternehmer durch eine Investition in Gold nahezu unabhängig von Banken (da sein Vermögen nicht auf dem Konto liegt), anderen Finanzintermediären oder sogar der Weltwirtschaft. Im Gegensatz zu vielen anderen Vermögenswerten fällt der Goldpreis im Falle einer Wirtschaftskrise nicht. Außerdem steigt der Wert von Gold seit dreißig Jahren stetig an, was es zu einem ausgezeichneten Instrument für langfristige Investitionen macht.

Nach Einschätzung von Experten wird der Goldpreis ungeachtet möglicher politischer oder wirtschaftlicher Turbulenzen weiterhin langsam, aber sukzessive steigen. Im Jahr 2050 wird der Preis für das Pfund Gold den derzeitigen historischen Rekord übertreffen, vorausgesetzt, dieses stetige Wachstum setzt sich in den kommenden Jahrzehnten fort. Bislang deutet nichts auf etwas anderes hin –– weder die Wirtschaftskrise von 2008 noch die politische Krise von 2014 haben die Position des Goldes geschwächt.

Wo kann man in Gold investieren?

Wo sollte man in Rohstoffe investieren? In den meisten Fällen kaufen Sie es bei der Münzanstalt, die Anlagegold in Form von Barren oder Münzen verkauft. Die Investition in Barren ist profitabler, weil sie die Marge für den Broker reduziert und der Barren selbst ein weniger liquider Vermögenswert ist als eine Münze.

Der Großteil der Anleger entscheidet sich für den Kauf von Goldmünzen. Bei der Investition in Bullionmünzen gibt es zwei Tendenzen. Die erste besagt, dass Sie die gängigsten Münzen kaufen sollten, die sich in der Zukunft am einfachsten verkaufen lassen. Die andere behauptet jedoch, dass es besser ist, seltene Münzen wegen ihres numismatischen Wertes zu kaufen. Diese können jedoch schwer zu verkaufen sein.

Abgesehen von den Münzanstalten können Sie Münzen und Barren bei privaten Zwischenhändlern kaufen, die oft eine viel größere Auswahl bieten als die großen polnischen Prägeanstalten. Die Marge fällt jedoch meist entsprechend höher aus.

Worauf sollte man bei einer Investition in Gold achten?

Sie sollten bei Investitionen in Gold äußerst vorsichtig sein. Goldfälschungen werden zwar immer seltener, aber es gibt sie immer noch. Wenn Sie dieses Erz aus einer unzuverlässigen Quelle kaufen, können Sie auf gefälschte Produkte stoßen, die z.B. eine Titanlegierung enthalten.

Gefälschtes Gold findet man in Pfandleihhäusern oder bei Online-Auktionen. Erkundigen Sie sich also vor jedem Kauf, ob der Ort, an dem Sie in Gold investieren wollen, vertrauenswürdig ist.

Die Antwort auf diese Frage lautet: die polnische Münzanstalt und andere zertifizierte Intermediäre. Sie sollten auch überlegen, wo Sie Ihr Gold aufbewahren möchten. Bankschließfächer sind sicher, aber sie sind mit Gebühren verbunden, die die Investition mitunter völlig sinnlos machen können. Wenn Sie Ihr Gold hingegen zu Hause aufbewahren, sollten Sie darauf achten, dass es gut gesichert ist. Es empfiehlt sich, die Münzen im Garten zu vergraben, und zwar an einem Ort, den nur Sie kennen. Auf diese Weise werden Wertsachen schon seit Hunderten von Jahren versteckt und bisher hat sich diese einfache Methode als überraschend effektiv erwiesen.

Gold ist über Jahre hinweg eine gute Investition. Der Durchschnittsanleger hält es ein oder sogar zwei Jahrzehnte lang, bevor er es verkauft, aber so lange zu warten, kann sich erheblich auszahlen. Da Gold sehr stabil ist, empfiehlt sich eine Anlage in Gold für diejenigen, die für ihren Ruhestand, das Erbe für ihre Kinder oder andere Ziele sparen, die sie erst in einem Dutzend oder sogar mehreren Dutzend Jahren erreichen wollen. Experten sagen auf lange Sicht keinen Rückgang des Goldpreises voraus – im Gegenteil, bis 2050 soll sich sein Wert sogar vervierfachen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *